Osgar Waters

Als der Philologe und sprachforschende Historiker Osgar Waters 2021 auf den Codex Calix stieß, einer Publikation seiner ehemaligen Studentin Sophia J. Weiss, in dem sie einen Universalschlüssel für die Lösung vieler großer Geschichtsrätsel vorstellte, war auch er spontan begeistert und schloss sich dem damals noch kleinen Team an.

Sophias Kompendium war das Resultat langjähriger Forschungsprojekte, das die Spuren einer weltweit identischen Symbolsprache verknüpfte, um das Muster einer Urreligion aufzudecken, das unter anderem zur Lösung des großen Identitätsgeheimnisses des bislang eher unbekannten Santiagos (Heiliger Jakob) führte. 




Jenes Heiligen, der das Ziel des berühmtesten Pilgerweges markiert. Des Jakobsweges, den Waters bereits mehrere Male gegangen war, bevor auch er erkennen musste, zu wem ihn dieser führt. Vorerst ahnungslos wie die meisten Pilger, die jene sprechenden Etappen seit Jahrhunderten gehen, ohne deren Geheimnis zu lesen. In den Namen der Orte und den Zahlen ihrer Distanzen, die sich in den Transformationswegen der ältesten Kulturen der Menschheit  reflektieren.